Der standortbasierte E-Paper Zugriff ist da

Der standortbasierte E-Paper Zugriff ist da Neuer standortbasierter Zugriff auf das E-Paper im Rahmen des Projekts „Nachrichten in der Schule“ Zum Jahresbeginn hat die Stuttgarter Nachrichten einen neuen standortbasierten Zugriff auf das E-Paper eingeführt. Schulen, die am Projekt „Nachrichten in der Schule“ teilnehmen, können diese innovative Lösung nun ebenfalls nutzen. Damit haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit…

Die Kunst, Fragen zu stellen

Die Kunst, Fragen zu stellen Viertklässler der Stuttgarter Wilhelm-Hauff-Schule haben beim Projekt „Nachrichten in der Schule“ eine Klassenzeitung erstellt. Daran beteiligten sich insgesamt 37 Schulen. Zum Artikel auf der StN-Homepage: Schulprojekt: Die Kunst, Fragen zu stellen – NiSch – Nachrichten in der Schule (stuttgarter-nachrichten.de)

Achtung, Schulweg!

Veranstaltung: Achtung, Schulweg! Wie sicher sind die Stuttgarter Schulwege? In unserer Mitmachaktion „Sicherer Schulweg“ gingen hunderteRückmeldungen von Eltern mit Hinweisen auf reale Gefahrenstellenein. Was sind nun die Folgen daraus? Am Sonntag, 13. Oktober ab 11:30 Uhr diskutieren Vertreterinnenund Vertreter von Redaktion, Stadtverwaltung und Kidical Mass sowieSchulen im Kulturzentrum Merlin in Stuttgart. Kommen Sie vorbei! Für…

NiSCH 2024/25 startet!

NiSCH 2024/25 startet! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser beliebtes Schulprojekt „Nachrichten in der Schule“ der Stuttgarter Nachrichten wieder startet! Ab sofort können Sie sich ganz bequem online für einen Zeitraum Ihrer Wahl auf unserer neuen Webseite anmelden. Mit „Nachrichten in der Schule“ bieten wir Ihnen und Ihren…

Deutsch für junge Profis

Mit dem Schulprojekt „Nachrichten in der Schule“ (Nisch) lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d an der Sommerrainschule, wie sie selbst Zeitung machen. Können Grundschüler die „Stuttgarter Nachrichten“ (StN) lesen und sich so für ihren eigenen Journalismus inspirieren lassen? Klar, meinen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d der Sommerrainschule in Bad Cannstatt. Tolle…

Fakten gegen Fake News: „Es gibt ein Recht auf seriöse Information“

Der Gärtringer Student Florian Stupp, erfolgreicher Teilnehmer bei „Jugend debattiert“, meint, fairer Streit bildet den Lebensnerv der Demokratie – und er erklärt, wie er sich gegen Fake News wappnet und sich verlässlich informiert. Guter Journalismus ist für eine Demokratie „elementar“. Wie sonst könnten Falschmeldungen entlarvt werden, meint Florian Stupp. Das 18-jährige Ausnahmetalent fordert daher deutlich…

Spannendes Zeitungsprojekt

Die Frage, wie man sich verlässlich informiert, steht im Zentrum des Projekts „Nachrichten in der Schule“ (Nisch). Die Klasse 9 der Margarete-Steiff-Schule in Stuttgart wollte es genauer wissen. Die neunte Klasse der Margarete-Steiff-Schule bedankt sich für das spannende Zeitungsprojekt „Nachrichten in der Schule“ (Nisch). Drei Wochen lang konnten wir viel über die Zeitung erfahren. Wir…

„Demokratie fällt nicht vom Himmel“

Um die politische Bildung deutscher Schüler ist es nicht gut bestellt. Viele junge Leute wissen zu wenig darüber, wie Politik in der Bundesrepublik funktioniert, sagt der Politikwissenschaftler Michael Wehner. Bedeutung und Funktionsweise der Demokratie werden von vielen jungen Menschen nicht recht verstanden, sagt Michael Wehner. Der Experte für politische Bildung fordert deshalb mehr Gemeinschaftskundeunterricht quer…

Schülermedientage 2022: Was guten Journalismus ausmacht

Bei den Schülermedientagen diskutiert StN-Titelautorin Lisa Welzhofer mit Neunt- und Zehnklässlern über ihre Arbeit im Internetzeitalter. Normalerweise sprechen Journalisten nicht gerne über sich und ihre Arbeit. Gegenstand ist ja das Gegenüber und nicht der Journalismus selbst. Doch steckt der gute Journalismus als Wächter, Neudeutsch Gatekeeper, der die Verbreitung von Informationen bestimmt, in der Krise, weil…